nach Zeichnung
DTL MT
8514
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Die Spaltofenrohre werden im Schleudergussverfahren hergestellt.
Zunächst wird der geschmolzene Stahl unter Einwirkung der Zentrifugalkraft in Rohrmuster verschiedener Spezifikationen gegossen, um die Schleudergussrohre im Gusszustand zu erhalten.
Zweitens werden die Innenlöcher der Rohgussrohre auf einer Tieflochbohrmaschine gebohrt und die Schweißfasen bearbeitet Die Langrohre werden zusammengebaut und verschweißt.
Drittens werden die langen Rohre mit Verlängerungsflanschen, verstärkten Verbindungen, konischen Teilen und anderem Zubehör zusammengebaut und verschweißt, um Reformerrohre zu bilden. und wann Die langen Rohre werden mit Bögen, T-Stücken, Hebeösen und anderem Zubehör zusammengebaut und verschweißt, um ein Ethylen-Crackrohr zu bilden.
Die Spaltofenrohre werden im Schleudergussverfahren hergestellt.
Zunächst wird der geschmolzene Stahl unter Einwirkung der Zentrifugalkraft in Rohrmuster verschiedener Spezifikationen gegossen, um die Schleudergussrohre im Gusszustand zu erhalten.
Zweitens werden die Innenlöcher der Rohgussrohre auf einer Tieflochbohrmaschine gebohrt und die Schweißfasen bearbeitet Die Langrohre werden zusammengebaut und verschweißt.
Drittens werden die langen Rohre mit Verlängerungsflanschen, verstärkten Verbindungen, konischen Teilen und anderem Zubehör zusammengebaut und verschweißt, um Reformerrohre zu bilden. und wann Die langen Rohre werden mit Bögen, T-Stücken, Hebeösen und anderem Zubehör zusammengebaut und verschweißt, um ein Ethylen-Crackrohr zu bilden.