Sie sind hier: Heim » Produkte und Märkte » Zement und andere » Komponenten der Dekanterzentrifuge

Produktkategorie

Komponenten der Dekanterzentrifuge

Anteil an:
facebook sharing button
twitter sharing button
sharethis sharing button
Dekanterzentrifuge
  • nach Zeichnung

  • DTL MT

  • 8514

Verfügbarkeitsstatus:


DTL Materials Tech verfügt über Fachwissen in der Herstellung von Dekanterschüsseln, Schüsselzylindern, Schüsselkegeln, Endnaben und Spiralrohren  für Separatoren und Dekanterzentrifugen.

Mit dem Schleudergussverfahren können wir Rohre mit einem Außendurchmesser von bis zu 1000 mm und einem maximalen Gewicht von 1200 kg in einem Stück herstellen.


Die Dekanterschale ist die Schlüsselkomponente der Zentrifuge, und die Festigkeit der Trommel steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit der Zentrifuge.

Unter der rotierenden Trommel versteht man die rotierenden Teile in der Zentrifuge, auch Walze genannt. Derzeit besteht das Material der rotierenden Trommel hauptsächlich aus 304, 316 und Duplex-Edelstahl. Bei der Formgebungsmethode wird hauptsächlich das Edelstahl-Schleudergussverfahren angewendet, das sowohl mechanische Eigenschaften als auch Korrosionsbeständigkeit aufweist. Garantiert.

Das Ergebnis der Berechnung der Trommelfestigkeit besteht darin, als Hauptziel die Grundwandstärke der Trommel zu ermitteln. Für die lokale Struktur der Trommel werden die meisten Ergebnisse durch Erfahrung oder Analogie ermittelt, um festzustellen, dass die Zentrifuge auf der starken Zentrifugalkraft beruht, die von der mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Trommel erzeugt wird. Mechanische Ausrüstung zur Realisierung der Flüssigkeits-Feststoff- und Flüssigkeits-Flüssigkeits-Trennung verschiedene Materialien.


Die Dekanterzentrifuge ist eine Sedimentationszentrifuge mit Spiralentleerung. Es besteht hauptsächlich aus einer sich schnell drehenden Trommel, einer Förderschnecke mit Hohlwelle und einem Differential mit der gleichen Rotation wie die rotierende Trommel und einer etwas niedrigeren Geschwindigkeit als die rotierende Trommel.

Wenn die zu trennende Suspension über die Hohlwelle in die Trommel gefördert wird, wird sie unter der Wirkung der durch die Hochgeschwindigkeitsrotation erzeugten Zentrifugalkraft sofort in den Trommelhohlraum geschleudert. Die sich mit hoher Geschwindigkeit drehende Trommel erzeugt eine starke Zentrifugalkraft, um feste Partikel mit höherer Dichte als die flüssige Phase auf die Innenwand der Trommel zu schleudern und so eine feste Schicht zu bilden (aufgrund der Ringform wird sie als feste Ringschicht bezeichnet).

Aufgrund seiner geringen Dichte und geringen Zentrifugalkraft kann Wasser nur innerhalb der festen Ringschicht eine Flüssigkeitsschicht bilden, die als Flüssigkeitsringschicht bezeichnet wird.

Aufgrund der unterschiedlichen Drehzahlen von Schnecke und Trommel kommt es zu einer Relativbewegung zwischen beiden (also dem Drehzahlunterschied). Durch die Relativbewegung von Schnecke und Trommel wird der Schlamm in der festen Ringschicht langsam zum Kegelende der Trommel gedrückt und durch die Trocknungszone geleitet. Anschließend wird es kontinuierlich aus den am Umfang der Trommel verteilten Auslässen ausgetragen;

Die Flüssigkeit in der Flüssigkeitsringschicht wird durch die Schwerkraft kontinuierlich von der Wehröffnung zur Außenseite der Trommel abgeführt, um eine abgetrennte Flüssigkeit zu bilden.

5 Decanter Bowl Cones-Test


7 Dekanterschalenkegel


6 Zentrifugalzylinder aus Edelstahl


1 zylindrische Dekanterzentrifuge1


3 konische Dekanterzentrifugen








Vorherige: 
Nächste: 
Um
Urheberrecht © 2024 DTL Materials Tech GmbH Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Unterstützt von leadong.comSitemap. Datenschutzrichtlinie